Header image  

Verschiedenes
 
line decor
      <<| Rezepte Verschiedenes  
line decor

<<| zurück    Grillsoßen - die harmonische Vollendung
 

Rote Soße: (zu Fleisch- und Fisch-Fondue]

500 gr Tomaten, 1 Zwiebel, 4 Esslöffel Öl. 1 Eigelb, 2 Teelöffel Zitronensaft, Paprika, Salz. Die Tomaten waschen, häuten und zusammen mit der Zwiebel im Mixer elektrisch pürieren. Die übrigen Zutaten zufügen und abschmecken.


Cumberlandsoße: (zu Wild, Geflügel und Fleisch-Fondue)

1 Esslöffel Johannisbeergelee, 1 Weinglas Weißwein, 2 Esslöffel, Senf, Saft von 2 Apfelsinen, abgeriebene Schale von 1 Apfelsine, 1 Teelöffel Ingwer, 1 Esslöffel gehackte Zwiebel, einige Tropfen Worcestersoße,1 Messerspitze Pfeffer. Alle Zutaten gut miteinander verrühren.


Teufels Soße: (zu Wild, Geflügel und Fleisch- Fondue)

Je 4 Esslöffel Johannisbeergelee und Senf, 1 Teelöffel Zitronensaft Paprika, 1 kleine Zwiebel. Alle Zutaten - außer der Zwiebel – mit- einander verrühren. Kurz vor dem Auftragen der gut gekühlten Soße die geriebene Zwiebel zufügen.


Südland Soße: (zu Geflügel, Fleisch-Fondue)

Saft von 3 Apfelsinen oder 1 Tasse Apfelsinensaft aus der Dose, abgeriebene Schale von 1 Apfelsine, 3 Esslöffel gezuckerte Kondensmilch, 1 Teelöffel Bienenhonig. 1 Esslöffel geriebene Mandeln. Alle Zutaten gut miteinander verrühren und eisgekühlt auftragen.


Aprikosen Soße: (zu Geflügel, Fleisch-Fondue)

Reichlich 125 ml Weißwein, 3 Esslöffel Aprikosenkonfitüre, 1 Teelöffel Öl, 1 Messerspitze Curry, Salz. Alle Zutaten elektrisch mixen. Gut gekühlt auftragen. Nach Belieben etwas mehr Curry verwenden oder 1 Prise Salz zufügen.


Curry Sauce: (MCcDonald's)

2EL Ketchup 2,5EL Apfelmus 2-3TL Curry (pulver) 0,5TL Salz 0,5TL Pfeffer Je nach Geschmach und Schärfe Cayenne Pfeffer (Pulver)
Man füllt den Ketchup, Apfelmus, Curry, Salz, Pfeffer in eine kleine Schüssel und rührt mehrmals um. Danach füllt man die Sauce in einen Mixer und mixt ca.30sek.. Danach kann man je nach Geschmack etwas Cayenne Pfeffer untermischen.

Aioli (Knoblauchkrem)

2-6 Knoblauchzehen, 100ml Vollmilch(zimmerwarm),Salz, 200-250 ml Sonnenblumen oder Olivenöl       Auf Wunsch: Zitronensaft, Essig, Senf, Pfeffer
Das Öl sollte man nach persönlichen Vorlieben wählen. Traditionell wird für Aioli Olivenöl verwendet,  bei dieser weißen Variante wird jedoch meistens Sonnenblumenöl bevorzugt. Bei ausschließlicher Verwendung von Olivenöl
kann die Aioli sehr herb werden. Man kann unterschiedliche Ölsorten auch mischen. Anleitung:
Zuerst werden Knoblauchzehen gepellt.Die Menge des Knoblauchs hängt vom
persönlichen Geschmack ab. Die Knoblauchzehen werden kleingeschnitten bzw. gepresst. Die Milch und die Knoblauchstücke werden in ein hohes Rührgefäß gegeben. Dann kommt noch ein halber Teelöffel Salz dazu. Anschließend kommt der Pürierstab dran. Man mixt solange, bis die Knoblauchstücke zerkleinert sind und die Milch ein wenig schaumig ist. Zunächst werden einige Tropfen Öl in die Milch gegossen und kräftig weiter gemixt. Nach und nach gießt man immer wieder kleinste Mengen Öl in die Milch und mixt die ganze Zeit über. Die Masse bleibt ziemlich lange flüssig. Wenn man schon kaum noch glaubt, dass die Aioli dicker wird, führt das zufügen von Öl allmählich dazu, das die Masse dicker wird. Dann fügt man vorsichtig noch etwas Öl dazu und die Masse wird dicker und dicker. Wenn die Masse so fest ist, wie man es von Mayonaise gewöhnt ist, also streichfest aber weich, dann hat man genug Öl hinzugefügt. Man rührt dann noch eine Weile weiter. Anschließend würzt man noch nach Geschmack mit Zitronensaft oder Essig und eventuell etwas Pfeffer. Die Aioli in Schälchen füllen.


neue