![]() |
Rezeptsammlung | ||
ausführliche Kochanweisung |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
<<| zurück | |||
![]() |
|||
![]() |
|||
Der orginal Ungarische Kesselgulasch ein
einzigartiges Familien- und Partyereignis! Die Ähnlichkeit
zwischen der Kesselparty und dem traditionellen Grillen ist groß, doch sind es
zwei verschiedene
Welten! Der Gulaschkessel lässt die kulinarischen Phantasien aller Grillfreunde
in originellster
Art und Weise ausleben, denn er bildet eine willkommene Ergänzung oder
Abwechslung zum
traditionellen Grillspaß. Der original
ungarische Gulaschkessel sorgt garantiert für ein einzigartiges Familien- und Partyerlebnis!
Der Kessel mit
dem Dreibein ist nicht nur interessant, sondern auch einfach in der Anwendung! Und weil alle
Vorbereitungen vor und während der Party gemeinsam erfolgen sollten, haben Sie
kaum einen nennenswerten Arbeitsaufwand. Der Spaßfaktor steigt währenddessen
ins Maximale! Einfach phantastisch! Die
Kesselparty: Eine Kesselparty ist eine Art Gesellschaftsspiel. Tun Sie sich also keinen
Stress mit diversen
Vorbereitungen in der Küche oder sonst wo an! Laden Die Ihre Gäste ca. 3
Stunden vor der geplanten
Mahlzeit ein und genießen Sie mit ihnen vorab einen gepflegten Drink. Sobald es
losgeht erteilen Sie jedem eine kleine aber passende Aufgabe und Sie werden
staunen wie viel Spaß Ihnen und Ihren Gästen das kollektive Zwiebelheulen,
Fleisch schneiden, Kartoffeln schälen, Feuer machen, Bier holen, Schnaps
trinken, Nockerln zupfen usw. bereiten wird! Das Geheimnis der Kesselparty ist die
Gemütlichkeit und das gemeinsame Erfolgserlebnis. Vergessen Sie
nicht: Ihre Aufgabe besteht nicht darin Ihre Gäste zu füttern, sondern sie zu unterhalten! Alles läuft in
unmittelbarer Nähe des kleinen Lagerfeuers und des Kessels ab! Wer fleißig
ist, bekommt einen Obstler als Belohnung! Sehr Fleißige kriegen zwei und ein
Bier dazu! Nur die Streber sollte man etwas bremsen, damit
nichts schief geht! Gehen Sie nach
alter Faustregel vor und nehmen 350g Fleisch, am besten gemischt, 180g Kartoffeln, eine Zwiebel mittlerer Größe
und reichlich Paprikapulver pro Person! Achtung: Fleischsorten haben
unterschiedliche Garzeiten!!! Werden Sie
nicht ungeduldig und machen Sie kein großes Feuer unterm Hintern des
Kessels! Das Gulasch brennt nicht an und Sie werden sich nicht ärgern. Ein
guter Gulasch braucht Zeit (ca.2 ½ Std.), um den richtigen Geschmack zu
entwickeln! Erhitzen Sie den Kessel nie leer! Durch die Hitzedehnung könnte die
Emaille-Beschichtung reißen. Decken Sie den Kessel nie mit einem Deckel ab, denn nur so
kann der Rauch das Gulasch würzen und ihm seine einzigartige Geschmacksnote
verleihen! Der Kessel gehört, wie das Grillen, in Männerhände. Erhitzen Sie im
Kessel Schmalz oder Öl. Zuerst braten Sie nur eine kleine Hand voll Fleisch
scharf, dann die klein geschnittenen Zwiebeln glasig an! Erst jetzt wird das restliche
Fleisch ohne jegliche Wasserzugabe ca. 30 Min. lang angebraten. Streuen Sie
jetzt eine dicke Schicht Paprikapulver über den Inhalt und braten diese
schnell, unter ständigem Umrühren an! Den Paprika ja nicht anbrennen lassen,
nehmen Sie den Kesseltopf lieber kurz von
der Feuerstelle. Lassen Sie sich flink eine Flasche trocknen Rotwein geben und genießen
Sie davon, ca. 0,5 Liter in den Kessel und den Rest in Ihre Kehle. Kesselinhalt
kurz aufkochen, dann mit Wasser ca. 3 Finger breit übers Fleisch aufgießen,
Tomaten etwas Tomatenmark, Salz, Pfeffer, etwas Peperoni nach Geschmack zugeben.
Diesen Flüssigkeitspegel im Kessel halten. Nun kommt etwas
sehr Wichtiges: Entspannen Sie sich, nehmen Sie sich Zeit und einen Drink! Beobachten Sie
das Feuer (wenn nötig Holz nachlegen). Wenn das Feuer zu groß wird dient zum Löschen ein
Bier! Oder zwei! Während Sie
sich mit Ihren Gästen hingebungsvoll über sehr wichtige Themen wie Fußball,
Autos, Angelabenteuer
mit dem Weisen Hai usw. unterhalten, veredeln Sie den Kesselinhalt unauffällig
mit einer oder zwei
Tuben ungarischen Paprika- oder Gulaschcreme, die Sie bei jedem guten Kesselhändler
bekommen! Das Gulasch gelegentlich umrühren, in Ruhe schmoren lassen. Seien Sie
großzügig und lassen Sie ab und zu einen Neugierigen kosten! Hmm, vielleicht
noch etwas Salz? Ein paar Zehen Knoblauch
könnten auch nicht schaden, ist ja gesund! Halten Sie die
hungrige Meute fern vom Kessel! Der große Kochlöffel kann auch zur Verteidigung
sehr nützlich sein! Countdown T
minus 42 Minuten, 41, 40,...: Hinein mit den kleinen Kartoffelwürfeln, die müssen
ja auch gar
werden! Countdown T
minus 10 Minuten, 9, 8, ...: Hmm, lecker! Dieses Meisterwerk von Kesselgulasch
kann nicht mehr
besser werden! Aber Sie wissen es besser! Selbstsicher verrühren Sie wie ein
großer Magier,
innerhalb von ein paar Minuten 1 bis 2 Eier, 1 Prise Salz, etwas Wasser und
Mehl zu einen halb festen
Teig. Den Teig zaubern Sie mit Hilfe der Nockerlreibe in das kochende
Kesselgulasch hinein. Ein
Komparse aus Ihrem Publikum sollte dabei den Inhalt leicht umrühren, damit die
kleinen Nockerln nicht
verkleben. Nach ca. 3 Minuten können Sie sich Ihrem Erfolg sicher sein und
baden in Bewunderung!!! Seien Sie sicher, einige Ihrer Gäste werden grün vor Neid! Halleluja! |
|||